Schüler-Betriebspraktikum

Schülerbetriebspraktika dienen der beruflichen Orientierung, d.h. sie sollen helfen, eine Berufswahlentscheidung zu fällen. Bei dem ersten Praktikum steht das Kennenlernen der Berufswelt im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler sollen betriebliche Abläufe und Strukturen kennen lernen.

Wenn dabei zufällig der Traumberuf gefunden wird - um so besser !

Die von der Schule organisierten Praktika sind dabei nur ein kleiner Teil. Wir empfehlen unseren Schülerinnen und Schülern auch die Ferien für zusätzliche Praktika zu nutzen. Rückmeldungen von Ausbildern und Personalchefs zeigen, dass so etwas heute oft erwartet wird!

Von Absagen bei Nachfragen sollte man sich da nicht abschrecken lassen. Häufig erfolgen die Absagen mit dem Argument, dass kein Versicherungsschutz bestehe. Praktika während der Ferien können keine Schulveranstaltungen sein, d. h. über die Schule kann keine Versicherung bestehen. Sobald aber eine schriftliche Vereinbarung über ein Praktikum zwischen Betrieb und Praktikanten vorliegt (oft reicht da schon eine schriftl. Bewerbung!) ist der Versicherungsschutz über den jeweiligen Versicherer des Betriebes gewährleistet (Berufsgenossenschaft, etc.)

Also - Ferien nutzen und aktiv werden!


Organisation / Ansprechpartner

Die Berufsorientierung an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule IGS geht in die nächste Runde. 

Alle Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs machen das dreiwöchige Betriebspraktikum dieses Schuljahr vom 20. April bis 8. Mai 2020.

Dazu haben Eltern und Schülerschaft bereits in den vergangenen Monaten wichtige Informationen von den Klassenlehrkräften 9 erhalten. Auch weiterhin stehen sie unterstützend zur Seite. 

Ergänzend kümmern sich die beiden Berufseinstiegsbegleiter Laura Herwig und Janosch Karath, deren Büro im Erdgeschoss von Haus A zu finden ist. 

Für alle weiteren Fragen rund um das Praktikum im 9. Jahrgang ist Frau Möller die Ansprechpartnerin. Sie ist für die Organisation rund um das Praktikum verantwortlich und per Mail unter ute.moeller-bertram[at]gsggoettingen.de zu erreichen. Ihre Sprechzeiten hierzu im Schuljahr 2019/20 sind donnerstags in der 7. Stunde (Mittagsfreizeit) im Lehrerzimmer Haus A  .  
 Zusätzlich steht Frau Kirchner als Jahrgangsleitung 9 bei Problemen zur Verfügung, per Mail erreichbar unter kathrin.kirchner[at]gsggoettingen.de.

Alle hilfreichen und erforderlichen Unterlagen und Formblätter zum Betriebspraktikum im Jahrgang 9 können Sie direkt von dieser Seite unten aufrufen und ausdrucken.


Wichtige Dateien und Informationen als Download