Musik, Kunst und Darstellendes Spiel: Der Fachbereich Mukubi
Musik, Kunst und Darstellendes Spiel: Der Fachbereich Mukubi
Elisabeth Brinkmann/Fachbereichsleitung
Rapmusik erkunden, Songtexte schreiben, Musik in verschiedensten Facetten kennen lernen, Bilder malen, Objekte bauen, Fotografieren, Szenen entwickeln, Räume bespielen, die eigene Stimme erkunden, …
Das sind nur einige der zahlreichen Ausdrucks- Entdeckungs- und Entfaltungsmöglichkeiten unserer drei Fächer, die zusammen den Fachbereich der musisch-kulturellen Bildung, kurz Mukubi, an der GSG darstellen.
Musik
Musik wird ab dem 5. Jahrgang unterrichtet. Besonders wichtig ist uns unsere Bläserklasse im 5. und 6. Schuljahr, mit Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen sowie dem gemeinsamen Musikmachen in der Klassengemeinschaft. Hierbei sind keinerlei Vorerfahrungen nötig.
Nach der 6. Klasse können man Fähigkeiten - neben dem Unterricht - auch in Arbeitsgemeinschaften und in einer jahrgangsübergreifenden Band, der Small BigBand, weiterentwickeln. Die verschiedenen Ensembles der GSG zeigen ihre Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht z.B. auf schulischen Veranstaltungen im Jahrgang, bei Abschlussveranstaltungen, dem Weihnachtsbazar der Stadt Göttingen oder auch z.B. auf Festen unserer Kooperationspartner.
Fachleitung: Jan Schröder (jan.schröder[at]gsggoettingen.de)
Kunst
Kunst wird ab dem 5. Jahrgang unterrichtet. Neben dem „normalen“ Kunstunterricht besteht die Möglichkeit, auch in Kunst-Wahlpflichtkursen und KunstAGs seine kreativen Potentiale zu entdecken. Die künstlerische Entwicklung kann bis in die Oberstufe weitergehen: Seit Jahren gehören Kunstleistungskurse zum Profil unserer Oberstufe.
In allen Gebäuden werden Bilder, Objekte und plastische Arbeiten ausgestellt. Höhepunkte sind Jahresausstellungen, bei denen Arbeiten aus allen Jahrgängen zu sehen sind. Besonders hier gibt es ein Forum für Animationsfilme oder Performance. Die jüngsten Ergebnisse sind auf der Homepage zu finden: die Ergebnisse unserer Postkartenaktion zu Weihnachten (https://www.gsg-goettingen.de/schulorganisation/fachbereiche/weihnachtspostkarten-2020) und die Plakatausstellung unseres Leistungskurses des 13. Jahrganges (https://www.gsg-goettingen.de/schulleben/kunstausstellung-des-kunstleistungskurses-jahrgang-13/bayer-zum-thema-filmplakate).
Fachleitung: Elisabeth Brinkmann (elisabeth.brinkmann[at]gsggoettingen.de)
Darstellendes Spiel
Das Fach wird ab der 8. Klasse gemeinsam mit den Fächern Kunst und Musik unterrichtet. Unterrichtsziel ist es, mit den Schülerinnen und Schülern am Ende des Schuljahres entweder eine kleine Werkschau oder aber auch ein „abendfüllendes“ Stück auf die Bühne zu bringen und vor Publikum zu präsentieren.
Neben den ganz „normalen“ Aufführungen gibt es auch immer wieder besondere Produktionen:
2009 fand z.B. ein Stationen-Theater mit 225 Schülerinnen und Schülern an sechs unterschiedlichen Spielorten statt: 1909-2009 – Hundert Jahre Deutschland. 2013 spielten Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam in dem Stück Die weiße Rose – Aus dem Leben von Hans und Sophie Scholl.
2014 spielten 100 Schüler*innen in 100 Jahre Krieg und Frieden. In drei Musicals standen junge Musiker*innen mit Schauspieler*innen gemeinsam auf der Bühne, das letzte Mal 2019 in dem bekannten Stück „Linie 1“. Dort spielten neben Schüler*innen des 12. Jahrgangs auch die Lehrer*innen von Lehrgut und die „Small Big Band“ zusammen.
Fachleitung: Susanne Weller (susanne.weller-gildein[at]gsggoettingen.de)