Die GSG startet einen Feuerwehrkurs in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr Göttingen
Seit über einem Jahr laufen die Planungen, nun ging es endlich los. Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule bietet ab diesem Schuljahr einen Wahlpflichtkurs „Feuerwehr“ an.
Mit der Berufsfeuerwehr Göttingen wurde ein professioneller Kooperationspartner gefunden. Nun heißt es „Feuerwehr macht Schule“.
„Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen ist nach unseren Recherchen wohl deutschlandweit die erste Schule, die ein solches Projekt mit einer Berufsfeuerwehr durchführt“, so Frank Richardt, Fachbereichsleiter für Arbeit-Wirtschaft-Technik an der GSG, der dieses Projekt initiierte. „Die Freiwilligen Feuerwehren haben immer größere Probleme bei der Nachwuchsgewinnung. Schulen suchen immer interessante Angebote für ihre Schülerinnen und Schüler. Was liegt da näher, als die Feuerwehr in die Schule zu holen? Das ist noch dazu pure Berufsorientierung“, so Richardt weiter. Betreut werden die Schülerinnen und Schüler seitens der Schule von der Kollegin Kirsten Werner, die selbst ausgebildete Feuerwehrfrau ist.
Das Interesse in der Schülerschaft war sehr groß: Für die 16 Plätze gab es rund 40 Bewerberinnen und Bewerber. Die an dem Kurs teilnehmenden vier Schülerinnen und zwölf Schüler werden die theoretische und praktische, sogenannte „Truppmann-1-Ausbildung“ durchlaufen. Diese vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse und ist erforderlich, um bei der Freiwilligen Feuerwehr in den aktiven Dienst eintreten zu können. Die Ausbildung in Theorie und Praxis durch die Profis findet auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr Göttingen statt.
Das größte Problem vor dem Start, war die Finanzierung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA), die die angehenden Feuerwehrleute im Unterricht aus Sicherheitsgründen tragen müssen.
Die Fa. Murer-Feuerschutz GmbH aus Greene bei Einbeck, war derart begeistert von diesem Projekt, dass sie für alle 16 Schülerinnen und Schüler, Helme, Jacken, Hosen, Stiefel und Handschuhe spendete.
Die Fortführung des Projekts und Anschaffung weiterer PSA für den nächsten Durchgang ist durch weitere großzügige Spenden von der Sparkasse Göttingen, der Volksbank Kassel-Göttingen eG, der Städtischen Wohnungsbau, dem Hotel Freizeit Inn und der Dirk Weitemeyer GmbH möglich. Dafür allen Sponsoren unseren herzlichen Dank!
Daniel Kühle von der Fa. Murer-Feuerschutz GmbH dazu: „Das Projekt, welches Sie für die Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen haben, passt genau in die Zeit, in der das Ehrenamt nach Unterstützung schreit. Das Ehrenamt in allen Facetten ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft. Wir sehen es genauso wie Sie, dass den Heranwachsenden hier eine großartige und sinnvolle Option geboten wird. Auch wir, als Partner der Feuerwehr, möchten unseren Beitrag zu einem solchen Leuchtturmprojekt leisten.“
Frank Richardt
Links zu den Sponsoren, ohne die unser Projekt so nicht möglich gewesen wäre:
https://www.murer-feuerschutz.de/
https://www.spk-goettingen.de/
https://www.volksbank-kassel-goettingen.de/
Frösche hüpfen durch den 5. Jahrgang
von Frank Richardt
Im Rahmen des AWT-Unterrichts haben die Klassen 5.2 und 5.3 im vergangenen Halbjahr intensiv den Werkstoff Papier bearbeitet und kennengelernt. Nach Papierfliegern, Drachen und Großserien an "Schneekugeln" in unterschiedlicher Größe, waren es nun Papierfrösche, die zur Massenproduktion anspornten. Die ständig wachsenden Anforderungen der Aufgaben an die Feinmotorik der jungen Bastler boten große Herausforderungen.
Die Frage welcher Frosch springt höher oder weiter wurde schnell geklärt. Mit den hüpfenden Origami-Fröschen wurden unterschiedliche Spiele entwickelt, In den Gruppen wurden Regeln erfunden, abgestimmt und festgelegt. Auch das Schreiben und Verfassen einer Spielanleitung war Teil der Aufgabe. Zum Abschluss wurden noch die Umverpackungen für die Spiele gefaltet und gestaltet. Die Ergebnisse wurden dann stolz präsentiert.