Fahrt der Lateinkurse des 7. und 8. Jahrgangs zur Saalburg

„Morgens mussten wir früh aufstehen, da wir eine dreistündige Busfahrt vor uns hatten. Nach der Ankunft in der Saalburghaben wir zum Einstieg einen Film über die Entwicklung des Kastells geguckt. Anschließend waren wir in einem rekonstruierten Mithrasheiligtum und haben etwas über den Mithraskult, in dem nur Männer sein durften, gelernt. Eine unserer Schülerinnen wurde geprüft, ob sie fit genug wäre, um in die römische Armee eintreten zu können, wenn sie ein Mann wäre. Dann wurde unsere große Gruppe in zwei kleinere Teams eingeteilt. Während die eine Gruppe sich die Thermen (antike Badeanlagen) und die Ziegelbrennung nach römischer Art anschaute, marschierte die andere Gruppe zum Limes und stellte eine römische Armee nach. Im Anschluss haben wir alle zusammen eine Modenschau mit Senatoren-, antiker Frauen- und Soldatenkleidung veranstaltet. Danach gab es eine einstündige Mittagspause, in der wir essen und alleine das Kastell angucken konnten. Nach der Mittagspause haben wir wieder in unseren Teams Speerwerfen  und Bogenschießen nach Art der Römer ausprobiert. Das war unser persönliches Highlight des Tages! Weiter ging es dann in unseren Gruppen. Das eine Team hat etwas über das Leben und die Familie eines Soldaten gelernt, in der anderen Gruppe ging es um das Fahnenheiligtum und die Schlaf- und Essräume der Römer. Zum Schluss gab es eine Entlohnung wie für einen römischen Soldaten: Jeder bekam eine Kopie einer römischen Münze! Nach einem kurzen Blick in den Museumsshop ging es wieder nach Hause.“

Ein erlebnisreicher und lehrreicher Tag!!