Glaube und Wissenschaft – ein krasser Widerspruch?
Gibt es einen Widerspruch zwischen Glauben und Wissenschaft? - Fragen an und mit Prof. Tom Kleffmann
Woher kommt die Welt? Woher kommen wir? Und warum? Warum ist die Welt – und warum sind wir hier? Mit diesen Fragen im Spannungsfeld von Glauben und Wissenschaft haben sich die Schülerinnen und Schüler der neuner Religionskurse von Herrn Drösemeyer und Herrn Heß am Freitag, dem 14.01.2022, bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion beschäftigt.
Gehalten wurde der Vortrag von Professor Dr. Tom Kleffmann, der systhematische Theologie an der Universität Kassel lehrt und auch regelmäßig in der Jakobikirche in Göttingen predigt. Er vertrat die These, dass es keinen Widerspruch zwischen den Naturwissenschaften und dem Glauben an Gott als Ursprung der Welt und unseres Daseins gebe. Herr Kleffmann betrachtete in seinem Vortrag die Fragestellung aus der Sicht des rein wissenschaftlichen Verstandes, der philosophische Vernunft und des christlichen Glaubens. Dabei ging er auch auf den Urknall, als an sich unglaublich komplexe physikalische Vorstellung, die Grenzen der Physik vor diesem Ereignis, und den Sinn des Lebens ein.
Nach dem Vortrag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen, was auch rege genutzt wurde. Neben Fragen zum Vortrag ging es dabei auch um direkte Fragen zum persönlichen Glauben des Professors.
Auch die eigene Schulzeit wurde Thema und Herr Kleffmann ermutigte die Schüler und Schülerinnen, neugierig zu bleiben und Schule als Herausforderung für eigenes Wachstum zu begreifen.